Wir eröffnen unsere neue Ausstellung - anders als gewohnt - am Sonntag, 14.09.2025, um 11.00 Uhr vormittags. Sie wird bis zum 19.10. jeweils samstags und sonntags von 15.00 bis 18.00 geöffnet sein. Zu den Öffnungszeiten wird jeweils eine Künstlerin bzw. ein Künstler aus dem "Haus der Fotografie Oldenburg" anwesend sein - Zeit, um ins Gespräch zu kommen und in Austausch zu treten.
Die beteiligten KünstlerInnen und ihre Themenstellungen (fast in alphabetischer Reihenfolge):
Reimund Belling - Kreative Köpfe
Christian Borowski - Jadewesen
Carola Bührmann - Das Leben eines Zootieres inmitten eines Vergnügungsparks
Richard Hammer
Patrick Koppitz - Eiszeit
Wojciech Mildner - Resthof Ovelgönne
Rainer Patzelt - Sehestedt
Sven Prante und Stefan Dilz - Nordenham-Blexen
Claudia Rempel - Keine Saison
Gila Schmidt - Weg ans Watt
Joachim Weiser - Energie
Eugen Wiegel - Wartehäuschen
Vergangene Ausstellung:
Seit Mai 2025 zeigen wir eine Ausstellung mit Arbeiten von Luigi Kasimir.
Begnadeter Graphiker und Schwager von Jan Oeltjen - das sind zwei gute Gründe, sein umfangreiches Werk wenigstens in kleinen Aspekten zu präsentieren.
Politisch ist eine solche Ausstellung deutlich problematischer: Luigi Kasimir war opportunistisch genug, um sich sowohl im Kaiserreich bis 1918, als auch in der Ersten Republik, dem Ständestaat und dem an das Deutsche Reich "angeschlossenen" Österreich mit den Mächtigen zu arrangieren. Als Nationalsozialist bereits vor 1938 wurde er nach 1945 verurteilt. Von einer Teilhabe an einer Arisierung wurde er freigesprochen; die Herkunft einiger Bilder in seinem Besitz blieb unklar. Selbst in der Zweiten Republik konnte er nach Verbüßung einer Haftstrafe weiterhin künstlerisch bzw. wirtschaftlich erfolgreich tätig sein.
Diese Zusammenhänge werden wir versuchen, hinlänglich zu beleuchten.
Vergangene Ausstellung:
Thomas Graner: Foto.Welt.Weit.
Fotografieren an weltweiten Standorten. Ohne Reisekosten. Was wie ein Traum für ambitionierte FotografInnen klingt, ist für den Lufthansa-Piloten Thomas Graner eine arbeitsbedingte Selbstverständlichkeit.
Wir zeigen eine Auswahl seiner Bilder.
Besuchen Sie auch die Homepage des Künstlers (www.phothogra.de) und erleben Sie neue Blickwinkel: Fotografien aus dem Cockpit der großen Flugzeuge. Graner fotografiert aber natürlich darüber hinaus: Landschaften und urbane Motive, Tieraufnahmen und Portraits. Fotografieren sei zu interessant, um sich nur auf einige Themen zu beschränken, stellt er als Motto seinen Werken voran.
Vom 27.09.-10.11.2024 ist sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Eröffnung findet am Freitag, 27.9.2024 um 19.30 statt. Der Eintritt ist kostenlos. Unser Haus ist leider nicht barrierefrrei.
Weitere Termine werden online angezeigt oder können individuell vereinbart werden:
jan-oeltjen@t-online.de bzw. telefonisch 04454-8229; unsere Bürozeiten sind donnerstags von 09.00 uhr bis 12.00 Uhr.